So deinstallieren Sie einen problematischen Patch

Software-Updates und Patches sind ein wesentlicher Bestandteil der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität eines jeden Computersystems. Sie bieten kritische Fehlerbehebungen, Sicherheitsaktualisierungen und andere wichtige Verbesserungen. Es kann jedoch vorkommen, dass ein Patch oder eine Aktualisierung Probleme verursacht, wie z. B. Systemabstürze, Software-Inkompatibilitäten oder andere Probleme. In diesen Fällen kann es notwendig sein, den problematischen Patch zu deinstallieren, um die Stabilität des Systems wiederherzustellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen problematischen Patch in Windows 10 deinstallieren können.

Schritt 1: Identifizieren Sie den problematischen Fleck

Der erste Schritt bei der Deinstallation eines problematischen Patches besteht darin, den Patch zu identifizieren, der das Problem verursacht. Dies kann durch Überprüfen des Updateverlaufs in Windows 10 erfolgen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um die App Einstellungen zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf „Update und Sicherheit“ und dann auf „Windows Update“.
  3. Klicken Sie auf „Aktualisierungsverlauf anzeigen“, um eine Liste der letzten Aktualisierungen anzuzeigen.
  4. Suchen Sie nach Updates, die in der Zeit, in der das Problem auftrat, installiert wurden. Notieren Sie sich die mit dem Update verbundene KB-Nummer.

Schritt 2: Deinstallieren Sie den problematischen Patch

Sobald Sie den problematischen Patch identifiziert haben, müssen Sie ihn deinstallieren. Dies kann über die Systemsteuerung oder über die Eingabeaufforderung erfolgen. Hier sind die Schritte für beide Methoden:

Methode 1: Systemsteuerung

  1. Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „Systemsteuerung“ in die Suchleiste ein.
  2. Klicken Sie auf „Systemsteuerung“, um sie zu öffnen.
  3. Klicken Sie auf „Programme“ und dann auf „Programme und Funktionen“.
  4. Klicken Sie auf der linken Seite auf „Installierte Updates anzeigen“.
  5. Suchen Sie das Update, das Sie deinstallieren möchten, und klicken Sie es an.
  6. Klicken Sie oben in der Liste auf „Deinstallieren“.
  7. Befolgen Sie die Anweisungen, um das Update zu deinstallieren.

Methode 2: Eingabeaufforderung

  1. Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „Eingabeaufforderung“ in die Suchleiste ein.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
  3. Geben Sie „wusa /uninstall /kb:<KB-Nummer>“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Ersetzen Sie „<KB-Nummer>“ durch die Nummer des Updates, das Sie deinstallieren möchten.
  4. Befolgen Sie die Anweisungen, um das Update zu deinstallieren.

Schritt 3: Starten Sie den Computer neu

Nach der Deinstallation des problematischen Patches wird empfohlen, den Computer neu zu starten, um sicherzustellen, dass alle Änderungen wirksam werden.

Schritt 4: Blockieren der Aktualisierung

Um zu verhindern, dass der problematische Patch erneut installiert wird, kann es notwendig sein, ihn zu blockieren. Dies kann über die Windows Update-Einstellungen in der App „Einstellungen“ erfolgen. Hier sind die Schritte:

  1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um die App Einstellungen zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf „Update und Sicherheit“ und dann auf „Windows Update“.
  3. Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“.
  4. Klicken Sie auf „Updateverlauf anzeigen“ und dann auf „Updates deinstallieren“.
  5. Suchen Sie das Update, das Sie deinstalliert haben, und klicken Sie es an.
  6. Klicken Sie auf „Blockieren“, um zu verhindern, dass das Update erneut installiert wird.

Zusammenfassung

Die Deinstallation eines problematischen Patches kann ein einfacher Prozess sein, wenn Sie diese Schritte befolgen. Es ist wichtig, den problematischen Patch zu identifizieren, ihn über die Systemsteuerung oder die Eingabeaufforderung zu deinstallieren, den Computer neu zu starten und das Update zu blockieren, damit es nicht erneut installiert werden kann. Wenn das Problem weiterhin besteht oder zusätzliche Probleme auftreten, müssen Sie möglicherweise einen qualifizierten IT-Techniker um Hilfe bitten.

Testen Sie XEOX und machen Sie sich das Leben leichter!

XEOX ist eine moderne, cloud-basierte Remote-Monitoring- und Management-Softwarelösung für IT-Teams und -Profis, die eine bessere Sichtbarkeit und Kontrolle über alle kritischen Assets in der IT-Umgebung ihres Unternehmens oder Kunden ermöglicht. Dieses fortschrittliche RMM-Tool ermöglicht es, verschiedene IT-Assets automatisch und aus der Ferne von einem zentralen Standort aus mit einem beliebigen Gerät zu verwalten.

Die Software ist mit Tools ausgestattet, die sich wiederholende IT-Support- und Verwaltungsaufgaben rationalisieren. Sie ermöglicht die automatische Bereitstellung und Installation von Softwarepaketen auf Endgeräten, Computern und Benutzern, ohne dass es zu Unterbrechungen kommt. XEOX vereinfacht Patch-Management-Prozesse durch sofortiges Scannen von Endpunkten, Patch-Verteilung und Patch-Compliance-Reporting.

IT-Teams und Fachleute erhalten einen vollständigen und klaren Überblick über ihr gesamtes Netzwerk. Sie können die Aktivitäten von Benutzern und Geräten überwachen, die sich mit VLAN-Netzwerken verbinden, und erhalten Benachrichtigungen über den Status und die Verfügbarkeit von Switch-Ports. Eine effiziente Endpunktverwaltung ermöglicht es ihnen außerdem, Probleme auf ihren Windows-Endpunkten sofort zu erkennen und zu beheben. XEOX verfügt auch über eine mobile App, die es ihnen ermöglicht, Probleme zu verfolgen und zu beheben, Aufgaben auszuführen und überall auf wichtige Warnmeldungen zuzugreifen.

Facebook
Twitter
LinkedIn

MORE BLOG POSTS

RMM

Die 11 wichtigsten RMM-Tools

Die 11 wichtigsten RMM-Tools Tools für die Fernüberwachung und -verwaltung (Remote Monitoring and Management, RMM) sind für IT-Experten und Managed Service Provider (MSPs) unerlässlich, um

Read More »

Heute beginnt das BLACK WEEK Special bei XEOX!

Dies ist Ihre Chance, das Beste aus unserem Sonderangebot zu machen und Ihre Erfahrungen mit unseren Dienstleistungen zu verbessern.

Unser Black Week Special bei XEOX startet heute!

20% Rabatt

für Ihr erstes Jahresabonnement!

Vom 20. bis 27. November bieten wir einen unglaublichen Rabatt von 20 % auf alle neuen Abonnements für das erste Jahr.

Egal, ob Sie darüber nachgedacht haben, der XEOX-Familie beizutreten, oder ob Sie nach einer Gelegenheit zum Sparen suchen, jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, exklusive Angebote und Updates + 30 Tage XEOX kostenlos.